Dedizierte IT-Services für eine führende europäische Automarke

Obwohl der Kunde über ein eigenes Team verfügte, suchte er nach Verbesserungen im Architekturdesign, der Koordination des Entwicklungsprozesses und dem Rollout-Prozess für Updates. Sehen Sie, wie wir die Veröffentlichung der Marktversionen der E-Commerce-Plattform positiv beeinflusst haben.
Autohändler-Website

Kundenprofil

Unser Kunde ist ein renommierter europäischer Fahrzeughersteller mit einem breiten Portfolio an Premium- und Nutzfahrzeugen. Das Unternehmen ist weltweit führend in der Herstellung von Pkw, Transportern, Lkw und Bussen.

Projektüberblick

Das Ziel war die Entwicklung einer vollumfänglichen E-Commerce-Plattform für den internationalen Fahrzeugverkauf. Die Lösung bietet Endkunden folgende Funktionen:

  • Modellgalerien durchsuchen und Fahrzeuge konfigurieren
  • Fahrzeuge nach Marktanforderungen personalisieren
  • Kauf- und Lieferbedingungen einsehen
  • Sichere Online-Zahlungen abwickeln

Die Plattform ist tief in das ERP-System des Herstellers integriert und unterstützt alle wichtigen Geschäftsprozesse wie Bestellabwicklung und Lagerverwaltung.

Herausforderungen Des Projekts

Dem Kunden gelang es, ein großes Team erfahrener IT-Spezialisten aufzubauen. Das Team ist verteilt und umfasst sowohl interne Mitarbeiter als auch Entwicklungseinheiten, die von Drittanbietern zugewiesen wurden.

Irgendwann entschied das Managementteam, dass Verbesserungen in Bezug auf das Architekturdesign, die Koordinierung des Entwicklungsprozesses und den Roll-out-Prozess für neu entwickelte Softwaremodule und -updates erforderlich waren. Der Kunde machte sich auf die Suche nach einem geeigneten Anbieter, der diese Defizite ausgleichen konnte.

GP Solutions-Team

Warum GP Solutions?

Als weltweit führendes Unternehmen in der Branche führte der Kunde ein strenges Auswahlverfahren für den Anbieter durch. Dennoch erhielt GP Solution schließlich den Zuschlag für die Teilnahme an dem Projekt und die Lösung der oben erwähnten Herausforderungen. Dies lag vor allem daran, dass wir in der Lage waren, während der Evaluierungsphase Folgendes zu demonstrieren:

  • tiefgreifende Kenntnisse von Best Practices in den Bereichen Softwarearchitektur, DevOps und komplexe ERP-Lösungen;
  • die Fähigkeit, sehr erfahrene Ingenieure mit mindestens 10 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung bereitzustellen;
  • erfolgreiche Anwendungsfälle bei der Einführung von Projekten für verschiedene internationale Märkte (unser Team hat an Softwareentwicklungsprojekten für Kunden aus über 30 Ländern weltweit teilgenommen).
Auto

Softwarearchitektur-entwicklung

Die Art des Projekts war sehr komplex und vielschichtig. Es sollte schließlich für 31 verschiedene Märkte weltweit freigegeben werden. Der Ansatz des Kunden bestand darin, für jeden Zielmarkt ein einzigartiges Kundenerlebnis zu bieten. Insbesondere musste jede Länderversion der Plattform folgendes berücksichtigen:

Besonderheiten des regionalen produktangebots

Die Angebotspalette musste für jedes Land eine eigene, spezifische Palette von Fahrzeugmodellen umfassen, die den Käufern zur Verfügung standen.

Mehrere besonderheiten der benutzererfahrung

Neben der Lokalisierung in verschiedene Sprachen gab es in einigen Märkten (vor allem im asiatisch-pazifischen Raum) eine Vielzahl einzigartiger Anforderungen in Bezug auf Benutzer-Workflows, Look & Feel usw. Alle diese Anforderungen mussten sorgfältig berücksichtigt und im Endprodukt widergespiegelt werden, um eine maximale Wirkung zu erzielen.

Mehrere geschäftsmodelle

Jeder Markt hatte bestimmte Besonderheiten in Bezug auf den Produktvertrieb und die Verkaufsabläufe. Sie alle mussten genau untersucht und in Form von dokumentierten Anforderungen zusammengestellt werden.

Ein solch komplexes Unterfangen erforderte eine ausgeklügelte und leistungsstarke Systemarchitektur. Daher stellte unser Unternehmen auf Wunsch des Kunden einen eigenen Softwarearchitekten zur Verfügung, der bei der Entwicklung helfen sollte. Bei dem beauftragten Experten handelte es sich um einen unserer erfahrensten Mitarbeiter mit über 20 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung. Er ist mit den wichtigsten technischen Aspekten des Projekts bestens vertraut, darunter:

Java programming als die wichtigste Back-End-Technologie;
Vue.JS Framework von JavaScript für den Front-End-Entwicklungsteil;
Adobe Experience Manager (AEM) – ein leistungsfähiges System zur Verwaltung digitaler Inhalte, das für die Anzeige und Verarbeitung von Web-Inhalten verwendet wird.

Unser Architekt hat eine enge Zusammenarbeit mit den wichtigsten Projektbeteiligten aufgebaut und so viele projektkritische Informationen wie möglich gesammelt. Aktuell (Stand Oktober 2022) führt er seit über 6 Monaten erfolgreich eine detaillierte Analyse der Projektdokumentation sowie der technischen und geschäftlichen Anforderungen durch, die von den Software-Integrationsmanagern auf Kundenseite bereitgestellt werden. Die von ihm gesammelten Daten werden dann von ihm in detaillierte Lösungspläne und Spezifikationen umgewandelt. Der Architekt durchläuft auch den Genehmigungsprozess mit der Projektleitung, bevor er mit der Entwicklung beginnt.

Verfahren

Koordination Des Entwicklungsprozesses

Neben der Lösungskonzeption und -entwicklung spielt unser Architekt eine der wichtigsten Rollen bei der Koordinierung der Entwicklung. Er beteiligt sich aktiv an der Vorbereitung spezifischer Projektaufgaben für das Entwicklungsteam. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Leitern des Entwicklungsteams auf Seiten des Kunden. Da das Projektteam aus über 200 Personen besteht, die in mehrere Einheiten aufgeteilt sind, ist dies eine recht komplizierte und arbeitsintensive Aufgabe.

Darüber hinaus hilft der Architekt auch bei der Auswahl geeigneter Aufgabenträger und trägt so dazu bei, den Entwicklungsprozess zu beschleunigen.

Activities

Devops-aktivitäten

Ein weiterer Teil der Aufgabe von GP Solutions war die Unterstützung bei der Einrichtung eines kontinuierlichen Liefer- und Rollout-Prozesses für die neu entwickelten Softwaremodule, Funktionen und Updates. Diese spezielle Tätigkeit war aufgrund der hochkomplexen Softwarearchitektur und der Größe des Projektteams mit vielen technischen Herausforderungen verbunden.

Dieser Projektbereich wurde einem engagierten Senior DevOps Engineer anvertraut. Er leistete einen großen Beitrag zur Aktualisierung der Softwareentwicklungsumgebung. Außerdem optimierte er den Montageprozess für Produktionssoftware-Builds. Derzeit (Stand Oktober 2022) setzt er seine Fähigkeiten und sein Wissen weiterhin zum Nutzen des Kunden ein und sorgt dafür, dass der Roll-out-Prozess reibungslos und mit minimalen Ausfallzeiten verläuft.

DevOps-Kompetenz

Senior DevOps Engineer verbesserte die Auslieferungspipeline:

  • CI/CD-Umgebung modernisiert
  • Build-Prozesse optimiert
  • Ausfallzeiten bei Roll-outs minimiert
Geschwindigkeit
0 ×
schnellere Modulauslieferung
Effizienz
0 %
bessere Teamkoordination
Stabilität
0 %
Systemverfügbarkeit während Releases

Unsere anderen Fälle ansehen

Alle Anzeigen
Bank-Wolkenkratzer
Finanzen und E-banking

Full-Stack-Entwicklung für ein führendes europäisches Bankinstitut

Entdecken Sie, wie sich aus einem Bankprojekt vier umfassende Entwicklungsprojekte entwickelt haben. Unser Unternehmen hat einmal mehr bewiesen, dass es auf dem Weg zur digitalen Transformation in vielen Bereichen Unterstützung leisten kann, die den Anforderungen des Kunden entspricht.

Mehr lesen
Kartenzahlung
Einzelhandel

Mobile E-Commerce-App für eine große deutsche Ladenkette

Erfahren Sie, was wir für unseren deutschen Kunden getan haben, um Android- und iOS-Mobil-Apps neu zu gestalten und das Benutzererlebnis zu verbessern. Am Ende erhielten App-Benutzer eine bessere Suchfunktion, konnten Apps auf mehr Geräten verwenden und genossen das insgesamt reibungslose Erlebnis.

Mehr lesen
Auto Case Study Banner
Automobilindustrie

Hochwertige Touchscreen App für weltberühmten Automobilhersteller

Wir haben eine Touchscreen-Anwendung entwickelt, mit der Autokäufer ihr nächstes Auto bequemer auswählen und eine Reihe technischer Parameter durchsuchen können. Erfahren Sie im Detail, wie wir die Herausforderungen der für das Projekt erforderlichen einzigartigen Technologie gemeistert haben.

Mehr lesen