Innovative Plattform für die globale Verteilung nachhaltiger Kraftstoffe

Kundenprofil
Die the Roundtable on Sustainable Biomaterials Association (‘RSB’) ist eine globale Organisation mit Sitz in Genf, Schweiz, die den Übergang zu einer biobasierten und zirkulären Wirtschaft vorantreibt. Mit über 130 Mitgliedern – darunter Industrieunternehmen, zivilgesellschaftliche Organisationen, akademische Einrichtungen sowie UN- und Regierungsstellen – stellt RSB einen weltweit anerkannten Nachhaltigkeitsrahmen bereit.
RSB erzielt Wirkung durch drei zentrale Säulen:
- Mitgliedschaft: Förderung sektorübergreifender Zusammenarbeit
- Programme: Aufbau von Kapazitäten für systemischen Wandel
- Zertifizierung: Definition und Sicherstellung bewährter Nachhaltigkeitspraktiken
Projekt-Herausforderung
Ein zentraler Fokus von RSB ist die Dekarbonisierung schwer abbaubarer Sektoren wie Luftfahrt und Schifffahrt. Um diesen Wandel zu unterstützen, wurde das Book & Claim System ins Leben gerufen – eine digitale Lösung zur Skalierung der Nutzung nachhaltiger Kraftstoffe durch die Ausgabe handelbarer Nachhaltigkeitszertifikate.
Für die Umsetzung benötigte RSB eine skalierbare, sichere Webplattform zur Abwicklung von Transaktionen, Verteilung digitaler Nachhaltigkeitsgutschriften und zur Beteiligung globaler Stakeholder. Da intern nicht ausreichend Entwicklungsressourcen zur Verfügung standen, wurde GP Solutions mit der Umsetzung beauftragt.
Projektüberblick

RSB’s Book & Claim System
RSB Book & Claim Registry
Das Book & Claim System ist ein digitaler Marktplatz, auf dem Unternehmen in die Produktion nachhaltiger Kraftstoffe investieren und Book & Claim Units (BCUs) – also überprüfte Umweltgutschriften – beanspruchen können, unabhängig vom physischen Ort der Nutzung. Der Umweltvorteil wird damit vom Produkt selbst entkoppelt, was eine breitere und gerechtere Teilnahme ermöglicht.
GP Solutions entwickelte die RSB Book & Claim Registry, eine webbasierte Multi-User-Plattform, die:
Digitale BCU-Transaktionen verwaltet
Zertifikate über Emissionsminderungen bereitstellt
Als sichere Schnittstelle für Unternehmen weltweit fungiert, um saubere Kraftstoffprojekte zu unterstützen

Zentrale Funktionen
Vor Projektbeginn erfolgte der Prozess über Excel-Dateien und eine einfache Applikation. Die neue Lösung bietet:
- Eine maßgeschneiderte, benutzerfreundliche UI/UX für Unternehmenskunden
- Nahtlose Ausgabe und Übertragung von BCUs
- Erweiterte Sicherheitsarchitektur inkl. Zugriffskontrollen
- Zertifikatsgenerierung für bestätigte Emissionsgutschriften
- Unterstützung des „Vier-Augen-Prinzips“ & Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Vollständige Transaktionshistorie mit Audit-Trails

Sicherheitsarchitektur
Sicherheit war oberstes Gebot:
- End-to-End-Verschlüsselung
- Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Rollenbasierte Zugriffskontrollen
- Manuelle Adminfreigaben aller BCU-Transaktionen
- „Vier-Augen-Prinzip“ bei kritischen Kontoänderungen

Technologie & Umsetzung
Das Projektteam bestand aus:
- 1 Full-Stack Entwickler
- 1 Frontend-Entwickler
- Teilzeit-Projektmanager & Business Analyst
- Teilzeit UI/UX Designer
- Teilzeit Systemadministrator (Sicherheit)
Ergebnisse & Meilensteine
- MVP in 6 Monaten fertiggestellt
- Live-Gang im Herbst 2023
- Öffentliche Präsentation auf der RSB-Jahreskonferenz 2023
Die Plattform bietet nun eine professionelle, skalierbare Umgebung für nachhaltige Investitionen in alternative Kraftstoffe – selbst dort, wo physischer Zugriff auf die Brennstoffe eingeschränkt ist.
Zukunftspläne
- Erweiterung auf Schifffahrtskraftstoffe (2024)
- CRM-Integrationen & externe Datenschnittstellen
- Prüfung von Blockchain-Technologie zur Transaktionssicherung
- Weitere Anwendungsfälle: Autofuels, Bioenergie-Gutschriften u.a.