Technologiepartner für Startups

Umfassende technische Expertise und Unterstützung bei der Softwareentwicklung für neu gegründete Unternehmen
Kontakt aufnehmen
Startup

Überblick

Ehrgeizige Startup-Unternehmen mit innovativen Ideen haben oft Probleme mit der Softwareentwicklung und -implementierung. Die Zusammenstellung eines produktiven Teams kostet viel Mühe und Zeit, während die Termine für die Projektfreigabe sehr begrenzt sein können.

GP Solutions hilft bei der Bewältigung dieser Komplikationen, indem wir die technische Seite der Startup-Aktivitäten abdecken. Wir bringen voll ausgestattete Entwicklungsteams und etablierte Geschäftsprozesse ein, die schnellere Veröffentlichungszeiträume und effiziente Technologiepraktiken gewährleisten.

Dedizierte Softwareentwicklung für Startups

Wir können entweder ein komplettes, dediziertes Entwicklungsteam aufbauen oder Ihr bestehendes Team mit den erforderlichen Spezialisten erweitern. Darüber hinaus kann GP Solutions die technische Seite Ihres Projekts vollständig übernehmen und als „externer CTO“ fungieren. In jedem Fall stellen wir sicher, dass Ihre innovative Anwendung gemäß Ihren Erwartungen geliefert wird.

Verfügbare IT-Spezialisierungen

Soft

Backend-Entwickler

data

Datenbank-Ingenieur

mobile

Mobile Developer

bug

QA-Ingenieur

design

UX/UI-Designer

man

Projektmanager

Suchen

Geschäftsanalyst

soft

Systemarchitekt

person

Systemadministrator

Unterstützung

Support-Spezialist

soft

Frontend-Entwickler

soft

DevOps-Ingenieur

Vorteile für Startups

Engagierte Experten vom ersten Tag an

GP Solutions bietet Zugang zu einem riesigen Pool an erfahrenen Ingenieuren, die über einschlägiges technisches Fachwissen verfügen, und das viel schneller als bei einer internen Personalbesetzung.

Vorhersehbares Entwicklungsbudget

Sie können das Arbeitspensum nach Bedarf verwalten, um übermäßige Ausgaben während der Entwicklungsphase zu vermeiden.

Geringerer Aufwand für die Personalbeschaffung

Die Einstellung eines leistungsstarken Entwicklungsteams ist eine der schwierigsten Aufgaben, die es gibt. Der sofortige Zugang zu den Experten von GP Solutions wird Ihnen diese Herausforderung abnehmen.

Konzentration auf geschäftliche Belange

Die Auslagerung Ihrer technologischen Anforderungen an GP Solutions kann die Art und Weise, wie Ihr Jungunternehmen verwaltet wird, verbessern, da Ihnen mehr Zeit bleibt, sich auf das Kernprodukt und die Kundenkommunikation zu konzentrieren.

Engagierter Experte

Wir decken alle wichtigen Phasen der Softwareentwicklung ab

Ausgewählte Fallstudien

Kommunikation & Messaging
Kommunikation & Messaging
Team Messaging- und Kollaborationsplattform

Team Messaging- und Kollaborationsplattform

Tauchen Sie ein in die Feinheiten der Erstellung einer voll funktionsfähigen Messaging-Plattform, die die Zusammenarbeit im Team fördert und einen mehrdimensionalen Raum zur Organisation von Arbeitsabläufen schafft. Das Produkt ist noch immer aktiv und wird regelmäßig um neue Funktionen erweitert.

Mehr lesen
Kundenspezifische technische Dienstleistungen

Kundenspezifische technische Dienstleistungen

Erfahren Sie, wie wir dem Kunden geholfen haben, eine einheitliche Kundenbindungslösung für Vermarkter zu entwickeln, die Messaging-Plattformen verwenden. Das Produkt bietet ein Toolkit, um in Echtzeit über WebChats, SMS, Facebook Messenger, Instagram und WhatsApp mit Kunden in Kontakt zu treten.

Mehr lesen

Entwicklung eines Minimum Viable Product für Startups

Ein MVP (Minimum Viable Product) ist die Softwareversion mit gerade genug Funktionen, um ein neues Produktkonzept auf dem Markt zu präsentieren. Wir haben zahlreiche MVPs für unterschiedliche Märkte und Branchen entwickelt und würde gerne um Ihr Produkt kümmern.

Unser MVP-Entwicklungsprozess

Team
01

Datenerfassung

Unsere Mitarbeiter sammeln wertvolle Informationen über Softwaredesign und -funktionen.

02

Entdeckung und Analyse

Wir nehmen eine detaillierte Aufschlüsselung des Softwarekonzepts vor und führen eine Zielmarkt- und Konkurrenzanalyse durch, um relevante Anforderungen zu sammeln.

03

Entwicklung

Die endgültigen Spezifikationen werden in eine erste Lösung umgewandelt, die der Öffentlichkeit präsentiert werden kann.

04

Einführung & Feedback

Das MVP wird live geschaltet, um Rückmeldungen von Benutzern zu sammeln und zu verarbeiten. Anschließend wird die Produkt-Markt-Passung für die zukünftige Entwicklung definiert.

Vorteile für Startups

Validierung der Idee

Ein MVP hilft, Informationen zu sammeln, die ausreichen, um zu verstehen, ob das Projektkonzept in der Praxis gut funktioniert.

Kosteneffizienz

Startups profitieren von MVPs, indem sie übermäßige Anfangsinvestitionen in der risikoreichen Anfangsphase vermeiden.

Wertvolle Erfahrungen für die Entwicklung

Die Daten, die von den ersten Nutzern der MVP-Software gesammelt werden, liefern aufschlussreiche Erkenntnisse, die bei künftigen Entwicklungen genutzt werden können.

Risikominderung

Der MVP-Ansatz eignet sich perfekt für die frühzeitige Entdeckung und das Management versteckter Probleme vor der Markteinführung in vollem Umfang.

Teammitglied
Dima von GP Solutions

Erstellen sie ein MVP, das ideal ist, um ihre Geschäftsidee zu prüfen

Dimitry
Business-Experte

Discovery- und Analysedienste für Startups

Erfolg erfordert Vorbereitung. Wir stellen Expertenteams zur Verfügung, die Startup-Gründern bei der Durchführung umfassender geschäftlicher und technischer Analysen ihrer Entwicklungsprojekte helfen.

Unser Standard-Workflow für die Entdeckung und Analyse

Codierung
01

Kick-off

Unser Entdeckungs- und Analyseteam sammelt relevante Projektdaten von den verantwortlichen Personen auf Kundenseite.

02

Analyse der Mitbewerber

Wir identifizieren die wichtigsten konkurrierenden Lösungen, die auf dem Markt verfügbar sind, um eine bessere Produkt-Markt-Anpassung für die Zielgruppe zu erreichen.

03

Use Cases

Unsere Experten modellieren die wichtigsten Verhaltensmuster des Systems mithilfe von Use-Case/UML-Diagrammen.

04

UI / UX Analyse

In dieser Phase erstellen wir dynamische Mock-ups und Wireframes, die das erwartete Look & Feel des Systems widerspiegeln.

05

Spezifikationen

Die Ergebnisse unserer Arbeit werden in Spezifikationsdokumenten zusammengefasst, die die relevanten geschäftlichen und funktionalen Anforderungen beschreiben.

06

Freigabe und Implementierung

Die endgültigen Spezifikationen werden mit dem Kunden besprochen. Wir erstellen einen vollständigen Entwicklungsplan mit klar definierten Meilensteinen für die Projektentwicklung.

Wer wählt uns für Startup-Entwicklungsdienste?

GP Solutions bietet Softwareentwicklungsdienste für Startups aller Art und Größe an. Entdecken Sie, wer sich mit der Bitte um technische Unterstützung an uns gewandt hat.

Startups mit verschiedenen Finanzierungsquellen

Geld

Finanziert durch Risikokapital

Mensch

Eigenfinanziert

Geld

Startups mit Unterstützung von Gründerzentren und Business Angels

Ein Haus

Startups mit staatlichen Zuschüssen oder Subventionen

drei Sterne

Startups von etablierten Marken

Unternehmen in verschiedenen Lebenszyklusphasen

puzzles

Proof of Concept

Geld

Minimum Viable Product (MVP)

laptop 2

Hochskalierung der Lösung für die Marktnachfrage

soft

Fortlaufende Entwicklung in der Wachstumsphase

Lassen Sie uns Ihr vertrauenswürdiger Startup-Technologiepartner werden

Banner mit Raketenstart

20+ Jahre Erfahrung

in der Softwareentwicklung

300+

Kunden vertrauen uns

350+

hochqualifizierte IT-Fachleute

450+

erfolgreiche IT-Projekte unter unserem Gürtel

 

Erstklassige Technologie für zukünftige Unicorns

Bei Startup-Unternehmen dreht sich alles um Innovation. Deshalb verwenden wir nur moderne und zeitgemäße Programmiersprachen, Toolsets und Bibliotheksstapel, um auch die Erwartungen der anspruchsvollsten Startup-Unternehmen zu erfüllen.

Backend Programmierung

  • Java
  • Kotlin
  • Ruby
  • Node.js
  • .NET
  • Python
  • PHP
  • Go

Frontend Programmierung

  • HTML / CSS
  • JavaScript
  • Angular
  • React
  • Vue.js

Frontend Programmierung

  • Haskel
  • Elixir
  • Clojure

Mobile Entwicklung

  • iOS
  • Android
  • React Native
  • Flutter
  • PWA

Databanken

  • NoSQL
  • MySQL
  • Oracle SQL
  • PostgreSQL
  • Microsoft SQL

DevOps

  • Git
  • Docker
  • Terraform
  • Jenkins
  • TeamCity

Häufig Gestellte Fragen

Worauf sollte ich achten, bevor ich mit der Softwareentwicklung für mein Start-up beginne?

Es gibt eine Reihe von Dingen, die vor der Entwicklung sorgfältig bedacht werden müssen, darunter:

  • Einzigartigkeit der Idee;
  • Marktsituation und Wettbewerber;
  • Zielpublikum;
  • Entwicklungsspezifikation und Anforderungen.

Der Entdeckungs- und Analyseservice von GP Solutions hilft Geschäftsinhabern, alle wichtigen Aspekte, Anforderungen und Risiken zu berücksichtigen, bevor sie mit der Entwicklungsphase fortfahren. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein Gespräch vereinbaren und mehr darüber erfahren möchten.

Wie kann ich die Durchführbarkeit meiner Startup-Idee überprüfen?

In diesem Fall ist es am besten, zunächst ein Minumum Viable Product (MVP) zu entwickeln. Dies ist der praktischste Ansatz, der von Start-ups weltweit angewandt wird. Ein MVP ist die erste Softwareversion, die gerade genug Funktionen enthält, um die Produktidee auf dem Markt zu präsentieren. Es ermöglicht Ihnen nicht nur, das Produkt in einer realen Umgebung zu testen, sondern es hilft auch, die Anfangsinvestitionen auf ein Minimum zu beschränken.

Welche Kooperationsmöglichkeiten bietet GP Solutions für Start-ups?

Die typischen Kooperationsmodelle, die wir Start-ups anbieten, sind folgende:

  • Festpreis — die Option, die sich gut für kurz- oder mittelfristige Engagements eignet (z. B. MVP-Entwicklung);
  • Zeit & Material — die am besten geeignete Option für mittel- und langfristige Projektvereinbarungen.

Unserer Erfahrung nach ist dies der flexibelste Ansatz für eine umfassende Entwicklung. Er kann die sich ändernden Anforderungen und Arbeitsbelastungen angemessen berücksichtigen.