Full-Stack-Entwicklung für ein führendes europäisches Bankinstitut

Kundenprofil
Ein führendes Bankinstitut mit Sitz in Europa, gelistet in den FT Global 500, bietet ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen in Europa, Asien, Afrika, GUS-Staaten und Nordamerika. Um den steigenden Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden, entschied sich der Kunde für eine strategische Neuausrichtung seiner IT-Landschaft.
Herausforderung
Anfang 2020 beschloss der Kunde, eine neue Strategie der digitalen Transformation einzuführen. Das Hauptziel bestand darin, der Bank mit Hilfe einer modernen Software zur Geschäftsautomatisierung, die auf der neuesten Technologie basiert, einen neuen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Die Entwicklungspläne waren recht umfangreich und umfassten verschiedene Geschäftsaspekte: digitale Lösungen und Dienstleistungen für Privatkunden, Firmenkundenprodukte, Vertriebsautomatisierung, maßgeschneiderte digitale Workflows und Geschäftsprozesse für das obere und mittlere Management usw.
Der Kunde beschloss, nur die wichtigsten Projektmitarbeiter intern einzustellen. Die größte Herausforderung bestand also darin, eine ausreichende Anzahl zuverlässiger externer Auftragnehmer zu finden, die gerade genug talentierte Entwickler mitbringen würden, um den gesamten Projektumfang innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens abzudecken. Die Qualifikationskriterien für die Auftragnehmer stellten eine zusätzliche Herausforderung dar, da sie recht streng waren. Um diese Partnerschaft zu gewinnen, musste jeder Auftragnehmer eine Reihe von Bedingungen erfüllen:
- Expertenwissen im Aufbau und in der Verwaltung von engagierten Full-Stack Entwicklungsteams;
- Entwickler, die so schnell wie möglich in das Projekt einsteigen können und schnell Ergebnisse liefern können;
- Nachgewiesene erfolgreiche Erfahrung mit komplexer Geschäftsautomatisierung für die Bank- und Finanzbranche;
- Effiziente Rekrutierung zur Anpassung der Zusammensetzung des Entwicklungsteams nach Bedarf.
Unserem Team gelang es, den Bewertungsprozess ohne größere Schwierigkeiten zu bestehen. Der Schlüsselfaktor für den Erfolg war hier die reiche Erfahrung im Bankenbereich, die GP Solutions im Laufe der Jahre gesammelt hat.
Ziele
Das vom Kunden begonnene Projekt zur digitalen Transformation war recht komplex. Die gesamte Entwicklung wurde in mehrere Zweige oder “Streams” aufgeteilt. GP Solutions wurde eingeladen, sich dem Bereich anzuschließen, der sich mit der Entwicklung von Spezialsoftware zur Vereinfachung der täglichen Routine des Bankpersonals befasst.
Gemäß der Vereinbarung sollte GP Solutions vollständig besetzte Entwicklungsteams zur Verfügung stellen, um die gemeinsame Gruppe von Entwicklern zu erweitern (unser Stream umfasste zu diesem Zeitpunkt bereits über 50 IT-Spezialisten). Unsere Vereinbarung sah auch die Möglichkeit eines langfristigen Engagements vor, falls sich die anfängliche Partnerschaft als erfolgreich erweisen sollte.
Projekt Nr. 1
Allocated team (FTEs): 1 Teamleiter, 1 React-Entwickler, 2 Java-Entwickler, 1 Systemanalytiker, 1 QA.
Technology stack: Java 11, SpringBoot, JUnit, Redis, PostgreSQL, React / Redux, Typescript, Webpack: 4.42.0a

Interne Geschäftsprozesse
Das war der Startpunkt unserer Zusammenarbeit. Im Rahmen dieses Teilprojekts entwickelte unser Team ein Subsystem, das verschiedene maßgeschneiderte Business-Workflows zur Optimierung der täglichen Aktivitäten des Bankmanagements enthielt. Unsere Entwickler implementierten insbesondere die folgenden Geschäftsprozesse:
- Bestellung von Marketingmaterialien für die täglichen Vertriebsaktivitäten;
- Organisation von Geschäftsveranstaltungen;
- Koordinierung und Genehmigung von Änderungen im Stellenplan des Unternehmens;
- ein separater Workflow zur Kontrolle der Ergebnisse von Innenrevision.
Der Entwicklungsprozess umfasste eine Vielzahl bemerkenswerter technischer Lösungen. Zum Beispiel die Online-Tabellenfunktionalität, die zur Optimierung des Arbeitsprozesses beitrug, indem sie die gleichzeitige Zusammenarbeit mehrerer Benutzer innerhalb einer einzigen Online-Tabelle ermöglichte. Ebenfalls erwähnenswert ist das Verzeichnis der Verkaufsstellen. Es enthält detaillierte Informationen über alle von der Bank verwalteten Vertriebseinheiten.
Für das Projekt wurde von unserer Seite ein komplettes Entwicklungsteam zusammengestellt. Es umfasste Back-End-/Front-End-Ingenieure sowie spezielle Ressourcen für die Qualitätssicherung und die Systemanalyse. Unsere Bemühungen wurden gewürdigt. Infolgedessen wurde die Partnerschaft auf andere Teilprojekte innerhalb unserer Entwicklungskette ausgeweitet.
Projekt Nr. 2:
Allocated team (FTEs): 1 Teamleiter, 1 Front-End-Entwickler, 1 Back-End-Entwickler, 1 QA-Spezialist.
Technology stack: Java 11, SpringBoot, JUnit, Redis, PostgreSQL, React / Redux, Typescript, Webpack: 4.42.0

Internes Schulungsportal
Dies ist ein weiteres Teilprojekt, das ein Full-Stack-Entwicklungsteam auf unserer Seite erfordert. Es ist dem Aufbau eines voll ausgestatteten Corporate Training Portals gewidmet. Das Portal speichert eine große Datenbank mit Bildungs- und Prüfungsmaterialien. Es wurde als geschlossenes, autonomes System strukturiert – alle Lernmaterialien sind innerhalb des Portals enthalten, ohne Weiterleitung zu irgendwelchen Drittanbieter-Ressourcen.
Das Schulungssystem bietet vielfältige Funktionen für Manager. Sie können jedem ihrer Mitarbeiter bei Bedarf einen Test oder einen Kurs zuweisen und deren Fortschritte und Leistungen vollständig überwachen. Was die Mitarbeiter betrifft, so kann jeder von ihnen das Portal frei besuchen und jeden Kurs starten, wann immer es notwendig ist, um seine Fähigkeiten zu verbessern.
Projekt Nr. 3:
Allocated team (FTEs): 1 Teamleiter
Technology stack: Java 11, SpringBoot, JUnit, Redis, PostgreSQL, React / Redux, Typescript, Webpack: 4.42.0

Benutzerkonto für Manager
Dieses Projekt wurde eingerichtet, um die Front-End- und Back-End-Entwicklung für das Teilsystem zu verwalten, das für die Zuweisung und Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben durch die Führungskräfte konzipiert wurde. Es ist mit den anderen Teilsystemen verbunden, die im Rahmen des Streams entwickelt wurden (z. B. dem bereits erwähnten Teilsystem für Geschäftsprozesse).
Dem Team gelang es, viele wichtige Funktionen unter der Aufsicht unseres Teamleiters fertigzustellen und erfolgreich zu veröffentlichen. Zum Beispiel die Online-Kalenderfunktion, die Bankmanagern hilft, ihre täglichen Aktivitäten zu planen. Ein weiteres wichtiges Release ist das benutzerdefinierte Benachrichtigungssystem, das entwickelt wurde, um Manager über alle kritischen Aktivitäten und Statusänderungen innerhalb ihrer Systemkonten zu informieren.
Projekt Nr. 4:
Allocated team (FTEs): 1 Teamleiter
Technology stack: Java 11, SpringBoot, JUnit, Redis, PostgreSQL, React / Redux, Typescript, Webpack: 4.42.0

Online-Schaufenster für Firmenkunden
Dieses Projekt konzentriert sich auf den Aufbau einer neuen Version des B2B-Portals der Bank für Unternehmen. Es dient dazu, verschiedene Online-Banking-Dienste für Firmenkunden anzubieten. Insbesondere ermöglicht es den Nutzern, ein Konto zu eröffnen und zu registrieren, ein Bankdarlehen zu beantragen und vorgefertigte Service-Pakete für Unternehmen zu bestellen, zusammen mit einer Reihe von anderen Aktivitäten und Optionen.
Das von unserem Spezialisten geleitete Projektteam entwickelte sowohl die Front-End- als auch die Back-End-Funktionalität für das Unternehmensportal. Besonderes Augenmerk wurde auf das kundenspezifische Content-Management-System (CMS) gelegt, das von Grund auf neu entwickelt wurde. Es handelt sich um eine hochfunktionale und flexible Lösung, die es ermöglicht, verschiedene Medieninhalte zu verwalten und die im Portal veröffentlichten Daten regelmäßig zu aktualisieren.Insgesamt gelang es dem Team, effiziente Lösungen anzuwenden, die den Projektanforderungen entsprachen. Dies ist vor allem unserem Teamleiter zu verdanken, dem es gelang, unter seiner Aufsicht das Beste aus dem Entwicklungsteam herauszuholen.
Ergebnisse
Nach über einem Jahr Zusammenarbeit kann man mit Bestimmtheit sagen, dass sich die Zusammenarbeit als sehr erfolgreich erwiesen hat. Was mit einem Projekt und 2 Vollzeitäquivalenten begann, entwickelte sich schnell zu einer umfassenden Partnerschaft mit 4 Projekten und 11 Vollzeitäquivalenten.
Front-end: HTML / CSS, JavaScript, React / Redux, webpack
Back-end: Java, Kotlin, SpringBoot, JUnit, Redis, PostgreSQL, TypeScript, liquibase, docker, swagger